Die Bürgerliste steht für die richtige Wahl und für nachhaltige Ziele. Machen Sie sich selbst ein Bild und schenken Sie uns Ihr Vertrauen - Für einen dynamischen, direkten, modernen...einfach anderen Marktrat.
Wir werden uns mit unserer ganzen Kraft und unserem ganzen Willen für Sie einsetzen.
[yt_progress_bar type_change="linear" percent="90" style_linear="default" text="Joomla" text_color="#ffffff" bar_color="#f0f0f0" fill_color="#4e9e41" animation="easeInOutExpo" duration="1.5" delay="0.3" ] [yt_progress_bar type_change="linear" percent="75" style_linear="default" text="Magento" text_color="#ffffff" bar_color="#f0f0f0" fill_color="#de6b25" animation="easeInOutExpo" duration="1.5" delay="0.3" ] [yt_progress_bar type_change="linear" percent="57" style_linear="default" text="Prestashop" text_color="#ffffff" bar_color="#f0f0f0" fill_color="#9d6bd2" animation="easeInOutExpo" duration="1.5" delay="0.3" ] [yt_progress_bar type_change="linear" percent="39" style_linear="default" text="Wordpress" text_color="#ffffff" bar_color="#f0f0f0" fill_color="#e93ecf" animation="easeInOutExpo" duration="1.5" delay="0.3" ]
Herbert Zanker | Die Bürgerliste (DBL)
Herbert Zanker heißt der Bürgermeisterkandidat der Bürgerliste Nassenfels für die Kommunalwahl 2020. Die Bürgerliste setzt größtes Vertrauen in den 56-Jährigen, der bei der Nominierungsversammlung mit großem Applaus empfangen und in geheimer Wahl einstimmig gewählt wurde. Eines wird im Gespräch mit dem Bürgermeisterkandidaten schnell klar, Zanker ist ein „Macher“, geradlinig, direkt, authentisch und mit Rückgrat, einfach ein Mensch, auf den man sich hundertprozentig verlassen kann.
Seit 1996 ist Herbert Zanker in Nassenfels kommunalpolitisch aktiv. Damals unterstützte und kandidierte er für die Freien Wähler. Ihm ist es wichtig, eigenverantwortlich zu entscheiden und frei von Parteizwang zu handeln. Seitdem sich die FW auf eine gemeinsame Liste mit der CSU geeinigt haben, war dies keine Option mehr für ihn. Stattdessen kandidierte er bereits 2014 bei der Bürgerliste, für die er dieses Jahr als Bürgermeisterkandidat antritt.
Herbert Zanker ist ein gebürtiger Böhmfelder, der zusammen mit zwei Brüdern in einer katholischen Familie aufgewachsen ist. Er kennt das Miteinander innerhalb des Dorflebens und lebt Traditionen und das Vereinsleben seit seiner Kindheit. In seiner Jugendzeit spielte er neben Fußball bei den Böhmfelder Bergbläser Trompete. Bei der Bundeswehr leistete er 15 Monate Wehrdienst beim Jagdgeschwader 74 in Neuburg a. d. Donau. 1988 verliebte er sich in die damalige Faschingsprinzessin der Schlossperle Nassenfels. Der Liebe wegen verwurzelte er sich dann in Nassenfels. Seit inzwischen gut 20 Jahren wohnt er hier mit Angelika Weidenhiller.
Der staatlich geprüfte Techniker für Maschinenbau arbeitete ursprünglich bei Audi als Konstrukteur und Planer. Derzeit ist Zanker bei der Fa. Leadec vorm. VOITH als Leiter im Engineering-Bereich mit den Schwerpunkten Digitaler Fabrik, der Elektromobilität und Projektmanagement beschäftigt. Mit seiner bereits 40 – jährigen Berufserfahrung, davon über 15 Jahre ausschließlich in leitenden Führungspositionen im In- und Ausland sind ihm personelle und fachliche Verantwortung bestens vertraut. Einige Jahre lebte und arbeitete er in Georgien, wo er erfolgreich als Junior Nationaltrainer für den georgischen Fußballverband tätig war. Als Bayern -und Regionalligatrainer hat er leistungsorientierte Mannschaften trainiert. Als Trainer hat er verinnerlicht, das man auch als Respektsperson nie vergessen darf, im Leben immer ein Teamplayer zu sein.
Seine beruflichen Erfahrungen im Ausland möchte Zanker nicht missen, aber das Gefühl, die Füße wieder auf heimatlichen Boden zu setzen, sei dennoch unbeschreiblich.
Er will sich für die Bürgerinnen und Bürger seiner Heimat in Nassenfels mit voller Leidenschaft und Engagement einsetzen. „Der Bürgermeister ist Diener und Manager für die Bürgerinnen und Bürger“, meint Zanker, „da sind solide Erfahrungen im Projektmanagement, fairer Umgang mit den handelnden Personen und vor allem Zeit eine überaus wichtige Eigenschaft.“ Verantwortung zu übernehmen, Verständnis zu zeigen, den Mut haben, auch unpopuläre Entscheidungen treffen zu müssen, Transparenz und Offenheit zu demonstrieren sind die Grundlage für eine erfolgreiche, nachhaltige und glaubwürdige Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Nur wer seinen Mitbürgern zuhört und ihre Anliegen wirklich verstanden hat, kann eine einvernehmliche Entscheidung treffen, welche dann auch nachvollziehbar den Betroffenen zu vermitteln ist.
Um die Marktgemeinde nachhaltig weiterzubringen und maßgeblich auf Entwicklungen und Herausforderungen einwirken zu können, Kompromisse und Lösungen zu finden, Leute für eine Sache mit Leidenschaft zu gewinnen und zu motivieren; für all dies benötigt man ein Mandat, das jedoch nur in Verbindung mit der Position des 1. Bürgermeisters zu erbringen ist, begründet der 56-jährige seine Kandidatur. „Um auch diesen gestiegenen Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger aller Ortsteile Rechnung zu tragen, kandidiere ich für das Amt des 1. Bürgermeisters.
Besonders wichtig sind ihm die jungen Familien mit ihren Kindern und die Förderung unserer Jugendlichen. Dass bei seiner Biographie Verein- und Sportförderung dabei eine große Rolle spielen, ist ihm selbstverständlich.
Er wird gezielt die Gespräche mit den Senioren suchen, um von deren Wissen zu profitieren. Eines seiner großen Anliegen ist die Möglichkeit, in Nassenfels die Möglichkeit des selbstbestimmten Wohnens im Alter zu verwirklichen.
Ein lebhafter, aber fairer Wahlkampf gehört zur gelebten Kommunalpolitik, damit jeder Bewerber, egal ob Bürgermeister- oder Martratskandidat seine Fähigkeiten und seine Ideen mal wieder richtig schärft und abruft, so Zanker. Gerne würde sich Zanker mit dem amtierenden 1. Bürgermeister Hollinger bei einer gemeinsamen Veranstaltung den Fragen der Wählerinnen und Wähler stellen. Dieses Angebot gilt!
Die erste offizielle Wahlveranstaltung der BL ist am 2. Februar um 18.00 Uhr im Gasthaus Stark in Wolkertshofen.
Zanker: „Das Ziel der Bürgerliste ist ganz klar, mit den kompetenten Marktratsbewerberinnen und Marktratsbewerber der Bürgerliste, die Mehrheit im Rat zu bekommen und nach der Wahl auch den 1. Bürgermeister zu stellen.“ Ein vielversprechendes Gesamtpaket - Die Bürgerliste, einfach anders !“
Herbert Zanker | Die Bürgerliste (DBL)
Herbert Zanker heißt der Bürgermeisterkandidat der Bürgerliste Nassenfels für die Kommunalwahl 2020. Die Bürgerliste setzt größtes Vertrauen in den 56-Jährigen, der bei der Nominierungsversammlung mit großem Applaus empfangen und in geheimer Wahl einstimmig gewählt wurde. Eines wird im Gespräch mit dem Bürgermeisterkandidaten schnell klar, Zanker ist ein „Macher“, geradlinig, direkt, authentisch und mit Rückgrat, einfach ein Mensch, auf den man sich hundertprozentig verlassen kann.
Seit 1996 ist Herbert Zanker in Nassenfels kommunalpolitisch aktiv. Damals unterstützte und kandidierte er für die Freien Wähler. Ihm ist es wichtig, eigenverantwortlich zu entscheiden und frei von Parteizwang zu handeln. Seitdem sich die FW auf eine gemeinsame Liste mit der CSU geeinigt haben, war dies keine Option mehr für ihn. Stattdessen kandidierte er bereits 2014 bei der Bürgerliste, für die er dieses Jahr als Bürgermeisterkandidat antritt.
Herbert Zanker ist ein gebürtiger Böhmfelder, der zusammen mit zwei Brüdern in einer katholischen Familie aufgewachsen ist. Er kennt das Miteinander innerhalb des Dorflebens und lebt Traditionen und das Vereinsleben seit seiner Kindheit. In seiner Jugendzeit spielte er neben Fußball bei den Böhmfelder Bergbläser Trompete. Bei der Bundeswehr leistete er 15 Monate Wehrdienst beim Jagdgeschwader 74 in Neuburg a. d. Donau. 1988 verliebte er sich in die damalige Faschingsprinzessin der Schlossperle Nassenfels. Der Liebe wegen verwurzelte er sich dann in Nassenfels. Seit inzwischen gut 20 Jahren wohnt er hier mit Angelika Weidenhiller.
Der staatlich geprüfte Techniker für Maschinenbau arbeitete ursprünglich bei Audi als Konstrukteur und Planer. Derzeit ist Zanker bei der Fa. Leadec vorm. VOITH als Leiter im Engineering-Bereich mit den Schwerpunkten Digitaler Fabrik, der Elektromobilität und Projektmanagement beschäftigt. Mit seiner bereits 40 – jährigen Berufserfahrung, davon über 15 Jahre ausschließlich in leitenden Führungspositionen im In- und Ausland sind ihm personelle und fachliche Verantwortung bestens vertraut. Einige Jahre lebte und arbeitete er in Georgien, wo er erfolgreich als Junior Nationaltrainer für den georgischen Fußballverband tätig war. Als Bayern -und Regionalligatrainer hat er leistungsorientierte Mannschaften trainiert. Als Trainer hat er verinnerlicht, das man auch als Respektsperson nie vergessen darf, im Leben immer ein Teamplayer zu sein.
Seine beruflichen Erfahrungen im Ausland möchte Zanker nicht missen, aber das Gefühl, die Füße wieder auf heimatlichen Boden zu setzen, sei dennoch unbeschreiblich.
Er will sich für die Bürgerinnen und Bürger seiner Heimat in Nassenfels mit voller Leidenschaft und Engagement einsetzen. „Der Bürgermeister ist Diener und Manager für die Bürgerinnen und Bürger“, meint Zanker, „da sind solide Erfahrungen im Projektmanagement, fairer Umgang mit den handelnden Personen und vor allem Zeit eine überaus wichtige Eigenschaft.“ Verantwortung zu übernehmen, Verständnis zu zeigen, den Mut haben, auch unpopuläre Entscheidungen treffen zu müssen, Transparenz und Offenheit zu demonstrieren sind die Grundlage für eine erfolgreiche, nachhaltige und glaubwürdige Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Nur wer seinen Mitbürgern zuhört und ihre Anliegen wirklich verstanden hat, kann eine einvernehmliche Entscheidung treffen, welche dann auch nachvollziehbar den Betroffenen zu vermitteln ist.
Um die Marktgemeinde nachhaltig weiterzubringen und maßgeblich auf Entwicklungen und Herausforderungen einwirken zu können, Kompromisse und Lösungen zu finden, Leute für eine Sache mit Leidenschaft zu gewinnen und zu motivieren; für all dies benötigt man ein Mandat, das jedoch nur in Verbindung mit der Position des 1. Bürgermeisters zu erbringen ist, begründet der 56-jährige seine Kandidatur. „Um auch diesen gestiegenen Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger aller Ortsteile Rechnung zu tragen, kandidiere ich für das Amt des 1. Bürgermeisters.
Besonders wichtig sind ihm die jungen Familien mit ihren Kindern und die Förderung unserer Jugendlichen. Dass bei seiner Biographie Verein- und Sportförderung dabei eine große Rolle spielen, ist ihm selbstverständlich.
Er wird gezielt die Gespräche mit den Senioren suchen, um von deren Wissen zu profitieren. Eines seiner großen Anliegen ist die Möglichkeit, in Nassenfels die Möglichkeit des selbstbestimmten Wohnens im Alter zu verwirklichen.
Ein lebhafter, aber fairer Wahlkampf gehört zur gelebten Kommunalpolitik, damit jeder Bewerber, egal ob Bürgermeister- oder Martratskandidat seine Fähigkeiten und seine Ideen mal wieder richtig schärft und abruft, so Zanker. Gerne würde sich Zanker mit dem amtierenden 1. Bürgermeister Hollinger bei einer gemeinsamen Veranstaltung den Fragen der Wählerinnen und Wähler stellen. Dieses Angebot gilt!
Die erste offizielle Wahlveranstaltung der BL ist am 2. Februar um 18.00 Uhr im Gasthaus Stark in Wolkertshofen.
Zanker: „Das Ziel der Bürgerliste ist ganz klar, mit den kompetenten Marktratsbewerberinnen und Marktratsbewerber der Bürgerliste, die Mehrheit im Rat zu bekommen und nach der Wahl auch den 1. Bürgermeister zu stellen.“ Ein vielversprechendes Gesamtpaket - Die Bürgerliste, einfach anders !“